Betreuungs- und sanitätsdienstliche Absicherung bei Waldbrand
Zur betreuungs- und sanitätstdienstlichen Absicherung der Einsatzkräfte bei einem Waldbrand wurde die DRK-Bereitschaftsgruppe Karlsdorf alarmiert.

Die Alarmierung der Bereitschaftsgruppe Karlsdorf erfolgte am 19. Juli um 16 Uhr mit Einsatzort am Waldrand beim Karlsdorfer Baggersee. Dort waren neben der Freiwilligen Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard - nach Erhöhung der Alarmierungsstufe aufgrund des sich schnell ausbreitenden Feuers im Unterholz - weitere Löschfahrzeuge der Wehren aus Forst, Stutensee und Bruchsal im Einsatz. Zur betreuungs- und sanitätsdienstlichen Absicherung der insgesamt eingesetzten 49 Feuerwehrkräfte war unsere Bereitschaftsgruppe mit dem vereinseigenen DRK-Mannschaftstransportwagen (MTW) sowie dem in der Rettungswache Bruchsal stationierten DRK-Gerätewagen Erstversorgung Einsatzkräfte (GW-EvE) des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. vor Ort. Der GW-EvE steht speziell für Betreuungseinsätze zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und kleinen Snacks ständig zur Verfügung.
Aufgrund des schnellen Eingreifens und koordinierten Einsatzes der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden vermieden werden. Glücklicherweise kam es auch aus sanitätsdienstlicher Sicht zu keinen besonderen Vorkommnissen, wie Bereitschaftsleiterin Denise Reichert am Ende des Einsatzes gegen 17:30 Uhr vermeldete. Vielen Dank an Martina Reichert und Armin Riffel für die betreuungsdienstliche Unterstützung.