seg_buehnenbild.jpg Foto: D. Winter / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Einsatzeinheiten (EE)

Einsatzeinheiten und Fachdienste im Katastrophenschutz

Ansprechpartner*in

Denise Reichert
Bereitschaftsleitung


Tel: 07251 3914822
bl(at)drk-karlsdorf.de

Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Sicherheit sind Fachdienste der Einsatzeinheiten im Katastrophenschutz. Ein Führungstrupp führt die DRK-Einsatzeinheit und regelt den sanitäts- und betreuungsdienstlichen Einsatz unter Beratung der Fach- und Führungskräfte.

Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Formationen, den sogenannten Einsatzeinheiten eng zusammen. Sie stellen sicher, dass sich die von einer Katastrophe Betroffenen auf die DRK-Hilfekette aus

  • Beraten
  • Vorsorgen
  • Retten
  • Betreuen
  • Pflegen
  • Nachsorgen

verlassen können.

Einsatzeinheiten sind normierte Hilfsformationen des staatlichen Katastrophenschutzes, die im Katastrophenfall mit ihren Einheitsfachdiensten auf Anforderung der zuständigen staatlichen Behörde zum Einsatz kommen.

Die Einheiten der Fachdienste (FD) bestehen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der DRK-Bereitschaften, die für ihre Tätigkeit eine entsprechende spezifische Fachdienstausbildung absolvieren.

Der Sanitätsdienst gehört zu den Kernaufgaben im Katastrophenschutz und der Katastrophenhilfe. Er hat die Aufgabe, bei Vorliegen einer Gefahrenlage oder dem Eintritt eines Großschadensereignisses die Menschen zu versorgen, die durch diese Situation verletzt wurden oder erkrankt sind.
Hierzu gehören alle nicht dem Rettungsdienst direkt zugeordneten bzw. ihn ergänzenden Aufgaben der Rettung von Menschen, Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten, erste ärztliche Maßnahmen und medizinische Betreuung sowie des fachgerechten Transports.

Der Betreuungsdienst bietet Hilfe für Menschen in Notlagen, die jedoch keiner sofortigen akutmedizinischen Behandlung bedürfen. Er sorgt z. B. für Verpflegung und vorläufige Unterbringung und sichert die soziale Belange der Betroffenen ab.
Bei Bedarf Versorgung und Betreuung von eingesetzten Kräften, auch anderer FD. Der Betreuungsdienst ergänzt und unterstützt auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Rahmen des komplexen, vernetzten DRK-Hilfeleistungssystems.

Der Fachdienst Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung des Sanitäts- und Betreuungsdienstes bei Einrichtung und Betrieb von technischen Geräten und Anlagen.

Dazu gehören zum Beispiel Zeltaufbau, Stromversorgung und Beleuchtung.

Außerdem übernimmt der FD TuS die sicherheitstechnische Absicherung des Einsatzes ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, z.B. Polizei, Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk (THW).

Ehrenamtliche Helfer des Fachdienstes Suchdienst übernehmen bei Katastrophen, Konflikten oder großen Unglücksfällen die Suche nach Vermissten im Inland. Jeder Staat muss für solche Fälle einen Suchdienst einrichten. In Deutschland ist diese Aufgabe an das DRK übertragen worden und hat hierzu eine entsprechende Organisationsstruktur auf Bundes-, Landes-, und Kreisebene gebildet. So gibt es auch im DRK KV Karlsruhe einen Suchdienst, amtlich Kreisauskunftbüro/KAB genannt. Das KAB richtet im Schadensfall eine sogenannte Personenauskunftsstelle ein.

Eine Kennzeichen-Übersicht der einzelnen Fachdienst-, Fachkraft-, Funktions- und Dienstellungsabzeichen im DRK LV BW (Stand 2012) finden Sie hier...

Dienststellungsabzeichen werden an der Dienstkleidung auf Schulterklappen bzw. an der Einsatzjacke in einer Lasche auf einem Klettunterteil auf der rechten Vorderseite der Einsatzjacke getragen

Weiteres zur Ausführung und zum Tragen der Dienst- und Einsatzbekleidung sowie der Kennzeichungen ist in der jeweils gültigen Fassung der DRK-Dienstbekleidungsordnung (DBO) und einer ggf. DRK- LV-spezifischen DBO-Ergänzung geregelt.

Der Sanitätsdienst arbeitet eng mit dem Rettungsdienst zusammen.
Bei einer großen Zahl verletzter Personen haben die sanitätsdienstlichen Aufgaben Vorrang. Daher werden alle Helferinnen und Helfer der Einsatzeinheit zunächst sanitätsdienstlich tätig.

Die zehn Bereitschaften des DRK Bereiches Bruchsal - Karlsdorf, Neuthard, Forst, Hambrücken, Bruchsal Stadt mit den Stadtteilen Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach, Untergrombach und Büchenau - stellen zusammen mit den Bereitschaften des DRK Bereiches Hardt - Blankenloch, Eggenstein-Leopoldshafen, Friedrichstal, Hochstetten, Linkenheim, Liedolsheim, Graben mit Rettungshunde, Rußheim, Spöck und Staffort  -  die "Einsatz-Einheit Mitte" (6. EE) des Sanitäts- und Betreuungsdienstes im Katastrophenschutz im DRK Kreisverband Karlsruhe. Zuständig ist als untere Katastrophenschutzbehörde das Landratsamt Karlsruhe, Amt für Brand- und Katastrophenschutz.

Insgesamt sind im DRK Kreisverband Karlsruhe sieben EE im Stadt- und Landkreis aktiv.

Ihre bisher größten Einsätze hatte unsere Bereitschaft 1988 mit der Sanitäts-SEG beim Absturz eines amerikanischen Kampfflugzeugs vom Typ F-16 in der Nachbargemeinde Forst/Baden sowie 2002 mit der Betreuungs- und Verpflegungsgruppe  mit einem einwöchigen Einsatz bei der "Jahrhundertflut in Bitterfeld" in Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen zu Aufgaben, Hilfeleistungen sowie Organisation und Struktur der Schnelleinsatzgruppen (SEG'n) und Einsatzeinheiten (EE) im DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. finden Sie auf den Internetseiten unserer Kreisbereitschaftsleitung hier...

Gemäß den Vorschriften des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes (§ 12 ZSKG) ergänzt der Bund den Katastrophenschutz der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, ABC- und Sanitätswesen:

Ausgehend von der neuen Strategie zum Schutz der Bevölkerung hat der Bund 2007 ein Konzept für die sogenannte Medizinische Task Force (MTF) entwickelt. 61 dieser MTF Einheiten werden bundesweit aufgestellt.

Eine Medizinische Task Force ist eine taktische Einheit mit Spezialfähigkeiten oder besonderem Verstärkungspotenzial zur Unterstützung regulärer Einheiten des Katastrophenschutzes und Sanitätsdienstes einschließlich der Möglichkeit zur Dekontamination Verletzter.

Der Einsatz der MTF ist sowohl als geschlossener Verband als auch lageangepasst nach Bedarf in Form einzelner Module möglich.

Das Kernstück der internationalen Katastrophenhilfe bilden die Nothilfeeinheiten des DRK (engl. Emergency Response Units / ERU). Details zur internationalen Katatrophenhilfe und zum DRK-Katastrophenmanagement finden Sie hier...