Corona - Das Herz und Langzeitfolgen
In zwei Folgen der neuen DRK-Online-Sprechstunde spricht Professor Bernd-Dieter Gonska zum Thema Corona-Langzeitfolgen. Das Thema wird moderiert von Heribert Rech, Vorsitzender DRK KV Karlsruhe e. V.

In zwei Online-Interviews mit dem Leiter der Karlsruher DRK-Medizinakademie, Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska, stv. Vorsitzender DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. spricht Heribert Rech, Vorsitzender DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. einmal zum Thema "Corona und das Herz" und in einem zweiten Teil zum Thema "Corona und seine Langzeitfolgen".
Im ersten Teil erläutert Prof. Gonska wie Corona das Herz und andere Organe angreift:
- Wie gelangt das Virus in das Herz?
- Wie lässt sich das Virus stoppen?
- Lässt sich das Virus in den Zellen nachweisen?
Direkt-Link zum YouTube-Video "Corona und das Herz", Teil 1 hier...
Im Teil 2 der Onlinesprechstunde "Corona und seine Langzeitfolgen" informiert Prof. Gonska im Detail über das komplexe Thema und die neuesten Erkenntnisse:
Nicht jede Infektion mit dem Coronavirus ist nach einigen Tagen oder Wochen wieder überstanden. Auch bei milden Verläufen können Erkrankte noch Wochen nach der Ansteckung unter Symptomen wie Kurzatmigkeit, Erschöpfung oder Muskelschwäche leiden.
Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska klärt auf und schließt Wissenslücken zu:
- Symptome
- Facetten der Langzeitfolgen
- Ursachen der Symptome
Direkt-Link zum YouTube-Video "Corona und seine Langzeitfolgen", Teil 2 hier...
Die Interviewpartner beantworten Ihre Fragen über die youtube Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse medizinakademie(at)drk-karlsruhe.de
Weitere Informationen zur Karlsruher DRK-Medizinakademie finden Sie auf der Internetseite unseres DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. www.drk-karlsruhe.de.
In der YouTube-Mediathek der Karlsruher DRK-Medizin-Akademie sind zahlreiche weitere gestreamte Vorträge verfügbar aus den Bereichen Medizin & Gesundheit und Erste Hilfe sowie die i. d. R. zweimal monatlich erscheinende DRK-Sprechstunde mit Fachärzten und Experten im Interviewmodus.
Mitteilung DRK Kreisverband Karlsruhe e. V.