Einweisung: Durchführung von Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2
DRK KV Karlsruhe e. V.: Schulung vermittelt u.a. Voraussetzungen und Durchführung eines Antigen-Schnelltests zur präventiven Testung von Patienten, Mitarbeitenden und Besuchern von Einrichtungen.

Antigen-Schnelltests (PoC-Test) dienen der präventiven Testung von Mitarbeitenden in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, von Patientinnen und Patienten sowie Besuchern in Gemeinschaftseirichtungen. Ebenso können Antigen-Schnelltests für Personen ohne Symptome / Kontaktpersonen Anwendung finden, um auf eine Infektion von SARS-CoV-2 zu testen.
Maßgeblich für die Durchführung der Schnelltests ist die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Diese regelt, dass Medizinprodukte, wie der Antigen-Schnelltest, nur von Personen betrieben oder angewendet werden dürfen, welche die dafür erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzen. Diese Befähigung erschließt durch die Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes.
Die Einweisung vermittelt theoretische Kenntnisse und die praktische Handhabung der Schnelltests.
Wir vermitteln Ihnen in unserer Schulung u.a. die Rechtsgrundlagen, die Voraussetzungen, den Ablauf und die Durchführung eines Antigen-Schnelltests.
Selbstverständlich werden Sie im Praxisteil mittels einem Antigen-Schnelltest getestet und werden selbst einen durchführen.
Es erfolgt KEINE Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft.
Im Preis inbegriffen ist Ihre persönliche Schutzausrüstung und der Antigen-Schnelltest.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50,00 € /TN in bar vor Ort zu entrichten
Termine beim DRK Kreisverband Karlsruhe e. V.:
Text und Foto: Mitteilung DRK Kreisverband Karlsruhe e. V.
Siehe hierzu auch die Mitteilung des DRK Kreisverband Karlsruhe e. V. vom 09.03.2021:
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. schult den Umgang mit Antigen-Schnelltest